B1 | Gute Ratschläge
In einer Fremdsprache Ratschläge zu geben, gestaltet sich oft nicht einfach. Nicht nur die Sprachbarriere gilt es zu überwinden, auch ist oft diplomatisches Geschick nötig. Zumindest was die sprachliche Herangehensweise angeht, können Sie mit diesem Unterrichtstipp Unterstützung leisten.
So können Sie vorgehen:
Alle Teilnehmer bekommen ein Arbeitsblatt, auf dem sie anonym ein persönliches oder fiktives Alltagsproblem notieren. Dann sammeln Sie die Arbeitsblätter ein und verteilen sie neu, sodass jeder Teilnehmer das Arbeitsblatt einer anderen Person erhält.
Alle Teilnehmer lesen sich nun das beschriebene Problem auf dem erhaltenen Blatt durch und schreiben einen Tipp darunter. Die Arbeitsblätter werden erneut eingesammelt und verteilt. Dann wird ein zweiter Tipp ergänzt, wobei die Teilnehmer versuchen müssen, einen alternativen Tipp zum ersten zu finden. Nach einem dritten Durchgang werden die Arbeitsblätter auf einem Tisch ausgebreitet.
Alle Teilnehmer nehmen sich wieder ihr eigenes Arbeitsblatt und schauen sich in Ruhe die Tipps an, die die anderen TN notiert haben. Anschließend schreiben sie in das unterste Feld, was sie tun werden, um ihr Problem zu lösen. Freiwillige können im Plenum ihren Fall darlegen und erklären, ob und inwiefern die Tipps hilfreich waren.
Diese Übung eignet sich zur Kombination mit der Video-Folge Richtiges Benehmen aus dem Kurs Nicos Weg.
Benötigte Materialien:
Lektion „Richtiges Benehmen“ (Video)
Arbeitsblatt „Gute Ratschläge“
Niveaustufe:
B1
Das Format in Kürze:
Der mobile Online-Kurs Nicos Weg wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Lerner begleiten den Protagonisten Nico durch unterschiedliche Alltagssituationen, die der junge Spanier in seiner neuen Heimat Deutschland auf Deutsch meistern muss. Dabei werden besonders die Themen Beruf und Arbeitsmarkt behandelt – etwa, wenn Nico ein Praktikum sucht, ein Bewerbungsgespräch führt oder mit einer Jobabsage umgehen muss.
Online-Angebote wie Nicos Weg können Lehrwerke perfekt ergänzen und eignen sich sogar für die Einbindung in den Präsenzunterricht. Damit das ganz einfach gelingt, gibt es zu jeder Lektion Lehrerhandreichungen. Die Lehrerhandreichungen finden Sie als PDF-Anhänge im Online-Kurs. Klicken Sie einfach im jeweiligen Lektionsmenü in den Bereich „Extras“. Das spezielle Aktivitätenbuch bietet besonders spielerische und kreative Unterrichtsideen, mit denen das Deutschlernen noch mehr Spaß macht!