Die Musiker Tobi und Kurt von der Band EINSHOCH6 schauen sich den Rosenmontagszug an.
Unterrichtsideen

A2 | Karneval in Köln

Die Jecken in Köln jubeln: Dieses Jahr werden die Straßen der Stadt wieder von Clowns, Astronauten und anderen Kostümierten bevölkert sein. Unser Unterrichtstipp zeigt Ihren Lernenden, wie Karneval in Köln gefeiert wird.

Nachdem im vergangenen Jahr alle Umzüge und Karnevalsveranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurden, fliegen dieses Jahr in Köln zwar noch keine „Strüßjer“ und „Kamelle“, weil die Karnevalszüge nicht stattfinden – es darf aber wieder unter bestimmten Auflagen Karneval gefeiert werden. Die Stadt am Rhein ist weltberühmt für diesen Brauch. Was normalerweise in Köln an Karneval passiert, zeigen Tobi und Kurt, die vor der Corona-Pandemie die „tollen Tage“ hautnah miterlebt haben. Im Karneval sehen die beiden Musiker der Band EINSHOCH6 nicht nur verrückte Kostüme, sie lernen auch ein bisschen Kölsch – so wie Ihre Lernenden mit diesem Unterrichtstipp.
 

So können Sie vorgehen:

Verkleiden sich Ihre Lernenden gern? Als was würden sie sich verkleiden, wenn sie in Köln Karneval feiern würden, und warum? Lassen Sie die Arbeitsblätter bemalen, bekleben oder mit einem erklärenden Text versehen, in dem die Lernenden auch die im Video gezeigten kölschen Begriffe verwenden.

Lassen Sie die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer dann im Plenum über das beste Kostüm abstimmen. Schauen Sie sich mit der Gruppe anschließend die Folge zum Karneval in Köln an und sprechen Sie über ähnliche Bräuche und Feste in den Heimatländern Ihrer Lernenden. Welche Hintergründe oder Ursprünge haben Feste, auf denen sich Menschen verkleiden und gemeinsam feiern? Lassen Sie die Lernenden ggf. recherchieren und Informationen zusammentragen.
 

Benötigte Materialien:

Lektion „Karneval in Köln“ (Video)
Arbeitsblatt „Kölle Alaaf“
Schere, Klebestift, bunte Stifte, ggf. andere Bastel-Utensilien
 

Niveaustufe:

mind. A2
 

Das Format in Kürze:

Mit dem Bandtagebuch entdecken Lernerinnen und Lerner Deutschland und den deutschen Hip-Hop: Die Münchner Band EINSHOCH6 nimmt sie mit auf eine Reise quer durch die Republik. Die Lernenden begleiten die Band in ihrem Videotagebuch ins Studio, zum Fußballspiel, zur Berliner Mauer oder auf den Weihnachtsmarkt. Die Songs der Alben „Lass uns reden“ und „Reise um die Welt“ sowie coole Musikvideos machen aus dem Bandtagebuch ein Lernformat mit Hitpotenzial.

Zu jeder Video-Episode gibt es eine Lektion mit interaktiven Übungen sowie zahlreichen Materialien zum Herunterladen. Letztere finden Sie, wenn Sie in der Lektion den Reiter „Downloads und Links“ aufrufen. In einem eigenen Bereich für Lehrkräfte haben wir außerdem noch einmal sämtliche Handreichungen und Arbeitsblätter für den Einsatz der Serie im Unterricht übersichtlich zusammengestellt. Es gibt sowohl Begleitmaterialien, die sich eng an der jeweiligen Episode orientieren und vor allem dem inhaltlichen Verständnis dienen, als auch ein eigenes Aktivitätenbuch mit besonders kreativen und spielerischen Aufgaben.