A1 | Zahlen
Egal, ob beim Nennen des eigenen Alters oder beim Bezahlen des Wocheneinkaufs: Wir jonglieren im Alltag mit vielen Zahlen. Schon auf niedriger Sprachniveaustufe sollte daher Wissen rund um das Thema Zahlen vermittelt werden. Stupides Auswendiglernen ist dafür nicht nötig – mit diesem Tipp üben Ihre Lerner Zahlen im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch.
So können Sie vorgehen:
Zeigen Sie zur Einstimmung ins Thema die Nico-Folge Zahlen von 1 bis 100. Die Übungen zum Video können Sie online lösen lassen. Einzelne Übungen gibt es auch als PDF zum Ausdrucken. Diese finden Sie, wenn Sie im Lektionsmenü in den Bereich „Extras“ klicken.
Teilen Sie das Arbeitsblatt Zahlen aus. Spielen Sie nun mit Ihren Teilnehmern „Bingo“: Jeder Teilnehmer schreibt nun 20 Zahlen zwischen 1 und 100 in die Felder auf dem Arbeitsblatt. Anschließend lesen Sie Zahlen von 1 bis 100 in loser Reihenfolge vor und die Teilnehmer kreuzen die Zahlen an, die sie auf ihrem Bingofeld wiederfinden. Wer zuerst alle Zahlen hat, ruft „Bingo!“ Machen Sie so lange weiter, bis mindestens fünf Lerner Bingo gerufen haben.
Variante:
Bereiten Sie Zahlenkärtchen von 1 bis 100 vor und legen Sie sie in einen Korb oder Beutel. Anschließend wird ein Lerner nach vorne gebeten, um nacheinander einzelne Zahlenkärtchen zu ziehen und die Zahlen laut zu nennen. Im nächsten Durchlauf darf dann ein anderer Lerner die Aufgabe des Spielführers übernehmen.
Benötigte Materialien:
Lektion „Zahlen von 1 bis 100“ (Video und Übungen)
Arbeitsblatt „Zahlen“
Niveaustufe:
A1
Das Format in Kürze:
Der mobile Online-Kurs Nicos Weg wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Lerner begleiten den Protagonisten Nico durch unterschiedliche Alltagssituationen, die der junge Spanier in seiner neuen Heimat Deutschland auf Deutsch meistern muss. Dabei werden besonders die Themen Beruf und Arbeitsmarkt behandelt – etwa, wenn Nico ein Praktikum sucht, ein Bewerbungsgespräch führt oder mit einer Jobabsage umgehen muss.
Online-Angebote wie Nicos Weg können Lehrwerke perfekt ergänzen und eignen sich sogar für die Einbindung in den Präsenzunterricht. Damit das ganz einfach gelingt, gibt es zu jeder Lektion Lehrerhandreichungen. Die Lehrerhandreichungen finden Sie als PDF-Anhänge im Online-Kurs. Klicken Sie einfach im jeweiligen Lektionsmenü in den Bereich „Extras“. Das spezielle Aktivitätenbuch bietet besonders spielerische und kreative Unterrichtsideen, mit denen das Deutschlernen noch mehr Spaß macht!